@ Jette: Zoll ist doch cool. In fremden Sachen wühlen find ich total toll. Außerdem ist das doch ein nützlicher Beruf. Aber wird das nicht auf Dauer langweilig? Wo bist du gerade eingeteilt worden?
PS: Durchsuch mal das Auto von meinem Zoologie-Prof, der fährt immer über die Grenze und bringt hunderte von toten Tieren da mit, die wie dann massakrieren dürfen.
klar, ist das lustig, vorallem wenn die billigen potenzpillen aus den usa kommen und du siehst wer sie bestellt hat!
im moment hab ich urlaub. hatte 3 wochen lehrgang in leipzig. im mai bin ich in erfurt im hauptzollamt, das heißt nur langweiliger papierkram, also die verwaltung der finanzverwaltung.....*gääääähn*
interessant wird im juli der leipziger flughafen! *freu*
na, bei dir scheints ja auch sehr aufschlussreich im bereich "innenleben" zu sein.
nee, ich krieg reisekosten- und umzugskostenvergütung. und wenn ich in erfurt bin, bekomme ich trennungsgeld, weil ich mehr als 30 km weg wohne und halt täglich fahrtkosten hab. also, wir werden da schon vom dienstherrn unterstützt.
aber reich wird man davon auch nicht!
wo wir grad beim thema sind, ich flieg am montag früh nach LONDON und rate mal wen ich dort treffen werde!??! ich geb dir nen tipp: "Who the fuck is...."!
... Alice? alias Alice- Frederike Müller?!? Stimmt, die macht ja so ein Auslandsjahr dort, hat sie mal erzählt. Ist ja cool .Kannst sie ja mal von mir grüßen, falls sie sich noch dunkel an mich erinnert.
PS: Ihr kriegt ja ganz schön viel bezahlt. Und eure Ausbildungsvergütung oder wie das heißt wird ja auch nicht gerad wenig sein...?
passt schon, aber ich hab auch laufende kosten und meiste geld geht echt für die heimreisen drauf, die ich natürlich nicht bezahlt bekomme- sondern nur dienstreisen!!
naja find ich doch recht interssant ... wo bekommt ihr die denn her? oder wer stellt sowas her bzw. vertreibt ... schlachtvieh für versuchszwecke ... und was passiert danach mit den armen tieren?
Es gibt mehrere "Bezugsquellen" für die ganzen Viecher: 1. Viele werden extra in Zuchtfarmen (häufig USA und Südeuropa) "produziert", und dann weltweit verschickt. Z.B. bei seltenen Tieren, wie Pfeilschwanzkrebse (Bild). 2. Andere Tiere werden bei uns im Institut extra herangezogen (Laborratten, Kakerlaken...) um dann schließlich mit Äther vergiftet zu werden. Meingott, sterben müssen'se sowieso 3. Dann fährt mein Professor regelmäßig ins Ausland und dort wird eingesammelt (zu hunderten) was geht und mitgebracht 4. beliebteste Bezugsquelle: Supermarkt, v.a. Fischtheke (siehe Bild-Tintenfisch; kein Originalbild, sah bei un aber genauso aus). 5. Und was danach mit den Tieren, bzw. was von ihnen übrig bleibt, passiert? Mülleimer auf und rein damit, genauso wie du z.B. die Reste vom Hähnchen wegschmeißt. That's how life goes.
Lg, Martin
@Julia: danke für deine ehrliche E-Mail , wir müssen uns wieder mal treffen und das alles diskutieren.
Ja OK, ich glaub, wir könnten das Bio-Forum auch Rudi-Forum nennen . Nein, mal im Ernst: Die anderen könnten ja auch mal was schreiben. Auch vielleicht mal die, die noch gar nicht's geschriben haben! Oder soll unser Kurs genauso öde werden, wie es beim Geschichts- oder Physikkurs der Fall ist?
Naja. Bis jetzt haben wir ja nur tote Spinnen zum präpariernen bekommen. Jetzt sind aber bald die zoologischen Exkursionen dran, und da muss ich die Scheiß-Viecher lebend einsammeln und bestimmen. Nein, meine Arachnophobie werd ich wohl nie überwinden. Aber das interessiert ja den Prof nicht, also: Augen zu und durch . Andere Frage: hast du vor, zum absolvententreffen zu gehen? Die Frage sei auch an alle anderen biokursler gestellt!?! Nennt mir doch mal ein paar Gründe, warum man da unbedingt hingehen sollte oder warum nicht! Bin mir nämlich noch sehr unschlüssig...
hallöle! ich schleich mich mal in fremde gebiete! find das übelst krass, was du da machst! ich kann nichtmal hinsehen, wenn ich mir in den finger geschnitten hab und du machst tiere kaputt! respekt, könnt ich nie, aber irgendwer muss es ja machen!*g*