Hab ja mal ne Frage an alle, die Mathe auch nur irgendwie im Studium brauchen und belegen müssen. Ich fluch seit Beginn meines Studiums, dass wir das Abitur mit dem TI gemacht haben. Es ist grauenvoll, ich muss Höhere Mathematik 1 und 2 belegen und wir dürfen absolut keinen Taschenrechner verwenden. Durch den TI war ich voll verwöhnt, musste mich wieda ans Kopfrechnen gewöhnen und Gleichungen lösen und solche Scherze muss man auch wieder komplett selba machen. Ich finde es eine echt bekloppte Idee in der Oberstufe den TI einzuführen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Jule __________________________________________________
Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Ich schon wieder! Also ich finde es ebenfalls total sch... mit dem TI. Ja, selbst ich musste ein Semester Mathematik machen (und jetzt Biostatistik, die Betonung liegt auf STATISTIK ), und so einfach war/ist der Stoff bei uns auch nicht. Durch den Taschenrechner haben wir jeglichen Umgang auch mit einfachen Rechenoperationen verloren. Ich habe dazu mal Lalo ne e-Mail geschickt. Auszüge aus der Antwort: "Lieber Martin, schön, dass du dich an deine alte Schule erinnerst, allerdings scheinst du leider den Nutzen eines CAS-Rechners nicht ganz verstanden zu haben." bla bla bla ODER:
"Mathematik sollte sich vor allem mit Problemlösungen und nicht mit Rechnen befassen." UND JETZT DER HAMMER-SPRUCH.
"Es ziemt sich nicht, dass hervorragende Männer ihre Zeit mit sklavischer Rechenarbeit verlieren." (G.W. Leibniz)
Tja so dürfte es allen gehen die weiter Mathe haben. WIr haben doch eh nur an der Oberfläche gekratzt. Aber ich geb euch definitiv recht, wir haben momentan keine Vorteile davon.
Aber der Lalo, hat schon recht, wenn wir mal weiter in unserem Studium sein werden ist uns die Mathemathik dahinter auch egal. Ab diesem Punkt werden uns dann nur noch die Kochrezepte interessieren. Also so verkehrt liegt der Lalo nicht.
ja da geb ich euch recht ... man hat sich schon einiges an rechenkunst versaut! aber es werden zusehens mehr schulen in thüringen die auf cas systeme umsteigen, denke es wird irgendwann zu standard!
muss zugeben das rechen an sich ... ohne ti ... naja sehr hoher aufwand! aber wir haben doch irgendwie das direkte mathematische problem im vordergrund und nich die rechnung, vereinfachung usw.
... und man kann seine hausaufgaben, übungen usw wundervoll auf totale richtigkeit überprüfen!
Naja seh ich ebenfalls wie du Christian, nur würd ich keinen Ti mehr verwenden.
Maple oder Mathlab usw... die bieten doch viel mehr Quälität und die Quantität ist auch nicht zu verachten, oder sitzt ihr gerne Stunden an Mathe ? Und es geht doch nix über ne schön 3D ausgabe in Farbe und bunt.
hi! auch wenn es schwer vorstellbar ist, sogar ich werde während meines tollen studiums mit mathe geqäult. dieses semsester nennt sich der spaß "arithmetische und algebraische grundbegriffe"! ich versteh gar nix! und ich brauche diesen ti, bei uns is der glücklicherweise auch erlaubt, da die meisten profs eh so alt sind, dass sie warscheinlich nichtmal wüssten, was das wäre. der ti war schon echt ne hilfe und jetzt fällt es uns auf die füße!
Ja, ihr werdet es nicht glauben, aber selbst mir als Zahni ist der Ti auch schon auf die Füße gefallen. Heute in meinem Physik-Praktikum sollte ich zum Kolloquium (sowas wie ne mündliche LK) so eine fiese Gleichung mit 1000 Brüchen und 10000 Variablen nach b umstellen. Ich hing da dran, sag ich euch. Dann hab ich den Typen (Physikstudent höheres Semster, die betreuen uns da) gefragt, ob ich meinen Taschenrechner nehmen darf. Der hat sich gefragt, wie mein Taschenrechner sowas überhaupt hinkriegt. Dann hat er mir erzählt, dass er nie Rechner benutzen dürfe und Tafelwerke auch nie. Sogar alle Sinus-Werte müsse er auswendig wissen. Als ich ihm meinen Ti zeigte und was der alles kann, war er echt begeistert. Kaum zu glauben. Trotzdem fand er mein Jonglieren mit den Werten armselig und das schlimmste: er hatte recht. Der Ti verwöhnt halt und führt nur zur Verblödung. Allerdings hat er uns wahrscheinlich auch viele kostbare Stunden unseres Lebens gespart, die wir sonst per Hand irgend nen Krimskrams ausgerechnet hätten. Von daher würde ich alles wieder so machen. Und nach diesem Semester ist Physik dann es sogut wie Geschichte für mich.